
Praktische Probleme der Kernresonanzspektroskopie
Die Tagung "Praktische Probleme der Kernresonanzspektroskopie" ist eine wissenschaftliche Veranstaltung, die Tutorials, Vorträge und Workshops zu anwendungsbezogenen Problemen und Fragestellungen der NMR-Spektroskopie in Forschung, Praxis und Lehre umfasst. Die Tagung bietet Raum für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen NMR-Nutzern aus Hochschulen, Behörden und der Industrie.
Es werden keine Tagungsgebühren erhoben. Die Konferenzsprache ist Deutsch, Vorträge auf Englisch sind aber herzlich willkommen.

21. und 22. März 2023
Nachdem die Tagung „Praktische Probleme der Kernresonanzspektroskopie“ im Jahr 2020 entfallen musste und dann zweimal online stattgefunden hat, soll 2023 ein neuer Anlauf genommen werden, sie am 21./22.3.2023 als Präsenz-Veranstaltung abzuhalten. Gastgeber wird dann das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin-Buch sein.

Kontakt
- Andrea Steuer
Robert-Rössle-Str 10
13125 Berlin
ppnmr2023@fmp-berlin.de
Telefon: (030) 94793 160
- Dr. Peter Schmieder
Robert-Rössle-Str 10
13125 Berlin
ppnmr2023@fmp-berlin.de
Lokale Organisation
- Dr. Sebastian Kemper
- Dr. Jan Dirk Epping
- Dr. André Dallmann
- Dr. Peter Schmieder
Wissenschaftliche Organisation
- Dr. Johannes Liermann
- Dr. Nils Schlörer
- Dr. Andrea Porzel
Programm
PDF09:00 - 10:00 | D. Mattieu (Bruker) | Tutorial: | RF-Pulse für verschiedenste Anwendungen |
---|---|---|---|
10:00 - 10:10 | Begrüßung | ||
10:10 - 10:30 | B. Luy (KIT) | Vortrag: | Isotropes Mischen und schnelle DOSY Experimente |
10:30 - 10:50 | W. Hiller (TU Dortmund) | Vortrag: | Bestimmung der Molmassenverteilung von Copolymeren mittels DOSY |
10:50 - 11:10 | J. Gramüller (Uni Regensburg) | Vortrag: | NMR spectroscopy with in situ visible light illumination |
11:10 - 11:40 | Kaffeepause | ||
11:40 - 12:00 | M. Köck (AWI Bremerhaven) | Vortrag: | WEBCOCON - New tools and applications |
12:00 - 12:20 | E. Barbet-Massin (Joel) | Vortrag: | Good practices to check you spectrometer performance* |
12:20 - 12:40 | K. Meyer (BAM) | Vortrag: | Benchtop NMR spectroscopy - praktische Probleme in Labor und Prozessanwendungen |
12:40 - 13:00 | T. Paululat/J. Hardebusch (Uni Siegen) | Vortrag: | Über Röhrchen und Füllhöhen* |
13:00 - 14:30 | Mittagspause | Mensa, Foodtruck | |
14:30 - 14:50 | T. Fischer (IPB Halle) | Vortrag: | NFDI4Chem: Auf dem Weg zu FAIRen NMR-Daten |
14:50 - 15:10 | E. Ziegler (Uni Mainz) | Vortrag: | Online-Lernressourcen für die Analyse-Software NMRium |
15:10 - 15:30 | R. Kerssebaum (Bruker) | Vortrag: | NMR bei verschiedenen Feldern - Unterschiede zwischen 80 und 400MHz+ |
15:30 - 16:00 | Pause | ||
16:00 - 16:20 | S. Kazemi (Signals) | Vortrag: | LOGS-ELN: Ein browser-basiertes elektronisches Laborbuch mit Spektrometeranschluss |
16:20 - 16:40 | E. Zwicker (ACD) | Vortrag: | Processing with ACD/Labs Spectrus JS |
16:40 - 16:45 | Pause | ||
16:45 - 18:30 | Sitzung: | Kleine Moleküle | |
20:00 | Arbeitsessen | Restaurant Nolle in der Innenstadt (Friedrichstraße) |
09:30 - 10:30 | C. Richter (Uni Frankfurt) | Tutorial: | Unterdrückung von Lösemittelsignalen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
10:30 - 10:50 | R. Haeßner (TU München) | Vortrag: | NMR-Ausbildung mit dem Smartphone | ||||
10:50 - 11:30 | Kaffeepause | ||||||
11:30 - 11:50 | M. Schubert (Uni Salzburg) | Vortrag: | Combining headspace sampling of scents with NMR spectroscopy | ||||
11:50 - 12:10 | M. Icker (Uni Leipzig) | Vortrag: | NMR und MS: ein unschlagbares Team zur Identifizierung von Desinfektionsnebenprodukten im Trinkwasser | ||||
12:10 - 12:30 | T. Hackl (Uni Hamburg) | Vortrag: | NMR Metabolomics und die Analyse komplexer Gemische | ||||
12:30 - 12:50 | S. Simova (Bulgarian Academy of Science) | Vortrag: | Honig - unser Ansatz* | ||||
12:50 - 13:00 | Schlusswort | ||||||
13:00 - 14:00 | Mittagspause | Mensa, Foodtruck | |||||
14:00 - 15:15 | Signals (P. Bellstedt) | Workshop: | LOGS im universitären Service an der FSU Jena - Resumè und aktuelle Einblicke | ||||
14:00 - 15:15 | Magritek (S. Sulijic) | Workshop: | New brenchmark for benchtop NMRs | ||||
15:15 - 16:30 | Bruker (T. Oerther) | Workshop: | Introduction to high Power Diffusion and MicroImaging* | ||||
15:15 - 16:30 | SpinDoc (B. Heise) | Workshop: | Heliumkrise 4.0: Update | Quantum Design (D. Appel) | und was man tun kann - NMR-Magnete und Heliumrückgewinnung |
* Please contact the speaker via mail to get the presentation pdfs!
Anreise
Bushaltestelle
Campus Buch
S-Bahn
Berlin-Buch

